In Teams und Gruppen geht es über die Reflexion der Handlungen und Strukturen auch um konkrete Fallbesprechungen, das gemeinsame Stärken, gemeinsame Betrachtung der Fälle aus verschiedenen Perspektiven und Erfahrungswerten heraus, mit dem Ziel praktikable Lösungen zu entwickeln.
Es sind Teamentwicklungsprozesse, die sowohl die Entwicklung des Einzelnen als auch der Gruppe als Teil des Unternehmens berücksichtigen und gemeinsame Visionen klären können.
Zu Beginn werden Fähigkeiten vermittelt, sich selbst und andere besser zu verstehen. Basis hierfür ist die Einführung in die drei eigengesetzlichen Lebensbereiche
„Fühlen-Denken-Handeln“ -ein praxisnahes Modell, das den Teilnehmern auch einen schnellen Zugang zu den eigenen Ressourcen eröffnet. (Psychographie nach Dr. Friedmann).
Die Gründe für Teamentwicklungsmaßnahmen können unterschiedlich sein:
Nehmen Sie doch hier Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie einen Termin. Ich freue mich auf Sie!
Einzel-Supervision dient der Reflexion und Verbesserung von persönlichen Kompetenzen und beruflichen Aufgaben.
Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik sowie die Fallsupervision, in der für einen konkreten Fall zielführende Handlungsoptionen erarbeitet werden. Der Übergang zum Coaching kann dabei fließend sein.
Methodisch werden wirksame Methoden aus ILP, Supervisions- und Coachings-Tools angewendet.
Grundlage ist die Auseinandersetzung mit der Ist-Situation, der Zielsituation, sowie der eigenen Ressourcen und Hindernisse.
Nehmen Sie doch hier Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie einen Termin. Ich freue mich auf Sie!